Treffpunkt Kind
Fachgebiet
Treffpunkt Kind ist ein Zusammenschluss von ExpertInnen, deren Ziel es ist, den Kindern den Kontakt zu beiden Elternteilen und auch anderen nahen Angehörigen in herausfordernden familiären Phasen zu erhalten.

Alle Expertinnen der Arbeitsgemeinschaft sind selbständig und bieten ihr Angebot in eigenem Namen und auf eigene Rechnung an.
Treffpunkt Kind – Raum für Begegnung, Vertrauen und Beziehung
Treffpunkt Kind ist eine Arbeitsgemeinschaft erfahrener Fachkräfte, die ein gemeinsames Ziel verbindet:
Wir tragen dazu bei, dass Kinder auch in herausfordernden familiären
Situationen den Kontakt zu beiden Elternteilen beibehalten können und erleben dürfen, dass sie von beiden Eltern geliebt und angenommen werden.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind – mit seinen Bedürfnissen, Gefühlen und Wünschen. Wir bieten jedem Kind einen sicheren und geschützten Rahmen, an dem Begegnung möglich wird: behutsam, wertschätzend und in einem Klima des Vertrauens.

Wir begleiten Kinder, Eltern und andere Angehörige dabei, unterbrochene familiäre Beziehungen wieder aufzubauen, zu festigen oder fortzuführen. Jede Besuchsbegleitung findet in einer achtsamen und respektvollen Atmosphäre statt – stets mit dem Ziel, dass gemeinsame Zeit wieder positiv erlebt werden kann.
Unser Angebot ist vielfältig und richtet sich flexibel nach den Bedürfnissen der Familien
Begleitete Treffen können – auch am Wochenende - an unseren Standorten in 1070 und 1160 Wien stattfinden, ebenso aber auch an öffentlichen Orten, wie auf Spielplätzen, in Indoor-Spielbereichen, bei kulturellen Veranstaltungen (zum Beispiel Theateraufführungen
oder Weihnachtsmärkten) oder in Museen etc.

So schaffen wir Raum, in dem Kinder und Eltern sich in einem natürlichen Umfeld begegnen und gemeinsam neue, positive Erfahrungen machen können.

Unser Anliegen ist es, Familien in einer oft schwierigen Phase zu stärken, Vertrauen aufzubauen und Perspektiven für ein gutes Miteinander zu eröffnen – Schritt für Schritt, mit fachlicher Kompetenz, Empathie, Respekt und Umsicht.
Besuchscafé – Begegnungen in vertrauensvoller Atmosphäre
Unsere Besuchscafés bieten Kindern und Eltern die Möglichkeit, in einer geschützten und vertrauensvollen Umgebung miteinander Zeit zu verbringen.
Unser Angebot richtet sich an Familien, in denen der Kontakt zwischen einem Elternteil und dem/den Kind(ern) aus unterschiedlichen Gründen erschwert oder abgerissen ist; so etwa durch/nach einer Scheidungo der Trennung, bei fehlendem Vertrauen in den anderen Elternteil oder, wenn längere Zeit kein persönlicher Kontakt zu dem/den Kind(ern) stattgefunden hat. Auch in Situationen, in denen eine mögliche Gefährdung abgeklärt werden muss, kann das Besuchscafé einen sicheren Rahmen schaffen.

Wir begleiten diese sensiblen Begegnungen mit Umsicht und fachlicher Kompetenz. Wir verfügen über eine fundierte Ausbildung und eine jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Familien.

Rechtlich ist die Besuchsbegleitung in § 111 AußStrG (Außerstreitgesetz) verankert. Sie
versteht sich als Übergangslösung, mit dem Ziel, dass der kontaktberechtigte Elternteil
nach einer Phase der begleiteten Treffen die Kontakte und Übergaben wieder
eigenverantwortlich und vertrauensvoll gestalten kann.
Dabei kann die Grundlage einer Besuchsbegleitung unterschiedlich sein:
  • Eltern können sich freiwillig – entweder in einem gerichtlichen Vergleich oder auch außergerichtlich - auf eine begleitete Besuchsregelung einigen, oder
  • es kann eine gerichtliche Anordnung bestehen, oder aber
  • die Kinder- und Jugendhilfe kann den Eltern die Inanspruchnahme einer Besuchsbegleitung nahe legen.

Unabhängig von der Ausgangssituation stehen wir allen interessierten Eltern für weitere Fragen rund um die Besuchsbegleitung zur Verfügung. Unser Anliegen ist es, den Kontakt zwischen Eltern und Kindern auf behutsame Weise zu unterstützen und die Voraussetzungen für ein vertrauensvolles Miteinander zu fördern.
Team
  • Christine LAIMER
    Telefon: +43 677 631 410 54
    Mail: laimer@treffpunktkind.at
    Diplomsozialarbeiterin, seit vielen Jahren in der Arbeit mit Familien in
    Trennungs- u. Scheidungssituationen und in der Besuchsbegleitung tätig.
    Und ebenso federführend an der Implementierung der Besuchsbegleitung in ganz Österreich beteiligt. Seit meiner Pensionierung widme ich mich weiter dem, was mir am wichtigsten ist: den Kindern.

    Werdegang:
    • Diplomsozialarbeiterin im Jugendamt
    • Aufbau und Geschäftsführerin des Wiener Familienbundes
    • Besuchsbegleiterin seit 1985
    • Besuchsbegleitung in den Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Magᵃ. Konstanze THAU

    Werdegang:

    • (Familien-)Richterin im Ruhestand
    • ehemalige Senatsvorsitzende eines familienrechtlichen Senats am LGZ Wien
    • ehemalige Einigungsrichterin am LGZ Wien
    • seit 2015 eingetragene Mediatorin nach ZivMediatG
    • Vortragende an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und an der Österreichischen Akademie für Psychologie
    • Besuchsbegleitung in den Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Downloads
Mag. Konstanze Thau
Neubaugasse 39/3/25, 1070 Wien
+43699 17239307
thau@treffpunktkind.at
Kontakt
Christine Laimer
Redtenbachergasse 25/2/18 1160 Wien
+43677 63141054
laimer@treffpunktkind.at
Kontakt
Links
Made on
Tilda